Sponsored Video: Lust auf mehr: VW-Kampagne zur Fußball-WM 2014

Mit drei berühmten Stars, einem Video, Aktionen für die Jugend Brasiliens und einer Reihe von speziellen Automodellen engagiert sich Volkswagen im Rahmen der Fußball-WM 2014, die in Brasilien ausgetragen wird.

Die Kampagne Lust auf mehr wird von den drei Stars Thomas Müller, Neymar und der brasilianischen Fußballlegende Pelé getragen, womit ein Zeichen deutsch-brasilianischer Freundschaft gesetzt werden soll. Zentraler Bestandteil der Aktion ist die Weihnachtsansprache des brasilianischen „Fußballministers“ Pelé, der die Nationalmannschaft bittet, aus Rücksicht auf die Bedeutung des Turniers für Brasilien auf den Titel zugunsten der Selecao zu verzichten. Da die Deutschen mit VW bereits die besten Autos bauen, brauchen sie nicht auch noch den besten Fußball der Welt zu spielen. Neben diesem Video bringt VW eine Reihe neuer „Cup“ Sondermodelle auf den Markt und fördert zusammen mit „terres des Hommes“ benachteiligte Kinder in Brasilien.



Als Autobauer ist VW seit Jahrzehnten in Brasilien aktiv. Es handelt sich um ein Schwellenland, wo arm und reich, Kriminalität und Wohlstand nahe beieinander liegen. Deshalb gab es an den Austragungsorten der WM Proteste von Seiten der Bevölkerung, die sich unter anderem gegen Zwangsumsiedlungen ärmerer Bevölkerungsgruppen im Zusammenhang mit dem Ausbau von Stadien wehrten. Stars wie Dante oder Neymar verschafften diesen Protesten eine internationale Wirkung.

Mit Volkswagen engagiert sich in diesem Zusammenhang der drittgrößte Automobilhersteller der Welt. Der erste Volkswagen wurde von Ferdinand Porsche in den 1937 bei Wolfsburg neu gegründeten Werken entwickelt. Seitdem sind vor allem die Modelle „Käfer“ und „Golf“ als Erfolgsgeschichten mit der Marke VW verbunden. Heute umfasst der Konzern verschiedene Marken, von denen Audi und Porsche am bekanntesten sind.

>>> VW auf Facebook

Dieser Artikel wurde gesponsert.

Bild: Copyright © Volkswagen AG 2013

Das könnte Sie ebenfalls interessieren